Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 18. März 2025

Verantwortliche Stelle

quintraleo ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Bildungsangebote zum Thema wöchentliche Budgetplanung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Informationen ernst und behandeln diese vertraulich gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontaktdaten

Adresse: Kantstraße 19, 57627 Hachenburg, Deutschland
Telefon: +493089757461
E-Mail: info@quintraleo.com

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns im Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen zur Verfügung gestellt werden. Die Verarbeitung erfolgt nur im erforderlichen Umfang.

  • Bestandsdaten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Anmeldedaten für unsere Lernprogramme und Kurse
  • Zahlungsinformationen für gebuchte Dienstleistungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mail-Verkehr und Kontaktformularen
  • Nutzungsdaten beim Besuch unserer Website
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu nachfolgend genannten Zwecken. Wir beschränken uns dabei auf das notwendige Minimum.

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung

Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme zur wöchentlichen Budgetplanung anmelden, benötigen wir Ihre Daten zur Durchführung des Vertrags. Das beinhaltet die Bereitstellung von Lernmaterialien, die Organisation von Kursen und die Kommunikation über Programminhalte. Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Anfragen und Kommunikation

Bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail verarbeiten wir Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Fragen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an der Kundenbetreuung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Verbesserung unseres Angebots

Nutzungsdaten helfen uns, unsere Website und Bildungsinhalte weiterzuentwickeln. Wir analysieren, welche Bereiche besonders nachgefragt werden, um unser Angebot an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer anzupassen. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Gemäß der DSGVO erfolgt jede Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – wenn Sie uns explizit Ihre Zustimmung erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – zur Verbesserung unserer Angebote und zur Kommunikation

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsunterlagen 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Zahlungsdaten 10 Jahre nach Zahlungsabschluss Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Anfragen per Kontaktformular 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation Berechtigtes Interesse
Website-Nutzungsdaten 3 Monate Technische Notwendigkeit
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit Auftragsverarbeitern zusammen, beispielsweise für das Hosting unserer Website oder die Verwaltung von Zahlungen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Jede Weitergabe erfolgt nur im rechtlich zulässigen Rahmen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie auch über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch umgehend korrigiert. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und kein berechtigtes Interesse unsererseits an der weiteren Verarbeitung vorliegt.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies ermöglicht Ihnen, die Daten an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse basiert, können Sie dieser aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Ein Widerruf kann formlos per E-Mail an info@quintraleo.com erfolgen.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Bei Verstößen gegen die DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie auf unserer gesamten Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer IT-Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Speicherung in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallkonzepte
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Verträge zur Auftragsverarbeitung mit allen Dienstleistern

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung überprüft und angepasst.

Website-Nutzung und Cookies

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb erforderlich sind. Diese beinhalten Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten sowie Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem.

Technisch notwendige Daten

Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Sicherheit unserer Website verwendet. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem funktionsfähigen und sicheren Webauftritt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nach drei Monaten automatisch gelöscht.

Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die eingegebenen Daten gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Bearbeitung Ihrer Anfrage entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht oder gesperrt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.

Datenschutz-Kontakt

Post: quintraleo, Kantstraße 19, 57627 Hachenburg, Deutschland
Telefon: +493089757461
E-Mail: info@quintraleo.com