Finanzielle Klarheit beginnt mit echtem Verständnis

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre wöchentlichen Finanzen so zu strukturieren, dass am Monatsende noch Luft zum Atmen bleibt. Keine großen Versprechen – nur praktisches Wissen.

Mehr über unsere Programme

Wie quintraleo entstanden ist

Von einer Idee in einer Küche in Hachenburg zu einer Plattform, die mittlerweile über 3.200 Menschen geholfen hat.

Frühjahr 2019

Die ersten Schritte

Alles fing mit einem simplen Excel-Sheet an. Lennart Vossenkuhl hatte es satt, am 20. eines jeden Monats pleite zu sein – obwohl sein Gehalt eigentlich reichte. Er baute ein wöchentliches Budgetsystem und merkte: Das funktioniert besser als gedacht.

Herbst 2020

Aus privat wird öffentlich

Nach einigen Monaten fragten Freunde und Bekannte, ob sie das System auch nutzen könnten. Lennart startete kleine Workshops in Hachenburg. Die Nachfrage war überraschend groß – gerade von Menschen, die keine klassische Finanzberatung wollten, sondern einfach nur Struktur brauchten.

Sommer 2022

Der Sprung ins Digitale

Was offline funktionierte, sollte auch online klappen. Die erste Version von quintraleo ging live – eine einfache Plattform mit Kursen, Budgetierungstools und wöchentlichen Check-ins. Innerhalb von drei Monaten meldeten sich 180 Teilnehmer an.

Winter 2024

Wachstum durch Mundpropaganda

Ende 2024 hatten über 3.000 Menschen unsere Programme durchlaufen. Nicht durch massive Werbung, sondern weil Teilnehmer quintraleo weiterempfahlen. Wir erweiterten das Team und bauten neue Module – immer basierend auf echtem Feedback.

Heute – 2025

Was als nächstes kommt

Wir arbeiten an neuen Programmen für Herbst 2025, die sich mit langfristiger Finanzplanung beschäftigen. Und ja, wir bleiben in Hachenburg – manchmal sind die besten Ideen nicht aus Berlin oder München.

Was wir bisher erreicht haben

Zahlen sagen nicht alles, aber sie geben einen guten Überblick.

3.200+
Teilnehmer

Menschen, die unsere Programme seit 2019 durchlaufen haben

87%
Completion Rate

Durchschnittliche Abschlussquote unserer 8-Wochen-Programme

4,7
Bewertung

Durchschnittliche Bewertung basierend auf 840 Feedbacks

6 Wochen
Durchschnittsdauer

Bis Teilnehmer erste spürbare Verbesserungen bemerken

Wer hinter quintraleo steht

Kein riesiges Team, sondern Menschen, die wissen, wovon sie reden.

Lennart Vossenkuhl, Gründer von quintraleo

Lennart Vossenkuhl

Gründer & Programmentwickler. Hat quintraleo aus eigener Frustration heraus gestartet.

Keine Anzugträger, sondern echte Leute

Ich bin Lennart. Vor sechs Jahren saß ich in meiner Küche und fragte mich, warum ich trotz vernünftigem Einkommen ständig knapp bei Kasse war. Die Lösung war simpler als gedacht: Wöchentliche Planung statt monatlichem Chaos.

Was daraus geworden ist? quintraleo. Mittlerweile sind wir ein kleines Team aus fünf Leuten – alle mit eigenen Geschichten rund um Geld, Budgets und die Frage: "Wo ist das alles hin?"

Wir sind keine Finanzberater im klassischen Sinn. Wir machen auch keine Anlageberatung. Was wir können: Menschen dabei helfen, ihre wöchentlichen Ausgaben so zu strukturieren, dass am Ende des Monats nicht nur Frust übrig bleibt.

Was uns wichtig ist

Unsere Prinzipien – und warum wir sie ernst nehmen.

Realistische Finanzplanung

Ehrlichkeit vor Marketing

Wir machen keine Versprechen über schnellen Reichtum oder garantierte Sparquoten. Jeder Mensch hat andere Ausgangspunkte. Was wir bieten, ist ein System – wie gut es funktioniert, hängt davon ab, wie konsequent man es nutzt.

Wöchentlich statt monatlich

Ein Monat ist zu lang, um den Überblick zu behalten. Eine Woche ist überschaubar. Deshalb bauen alle unsere Programme auf wöchentlichen Check-ins auf. Das macht den Unterschied zwischen "ich sollte mal..." und "ich mache das tatsächlich".

Praktische Finanzbildung

Praxis vor Theorie

Wir erklären nicht, wie Zinseszins funktioniert oder wie man ETFs auswählt. Dafür gibt es andere. Wir konzentrieren uns darauf, dass du am Ende der Woche weißt, wofür du dein Geld ausgegeben hast – und ob das so okay war.

Kleine Schritte zählen

Niemand muss von heute auf morgen alles umkrempeln. Ein kleiner Fortschritt pro Woche ist mehr wert als ein großer Plan, der nach zwei Wochen scheitert. Wir helfen dabei, diese kleinen Schritte zu finden.

Finanzielle Klarheit entwickeln

Feedback bestimmt die Richtung

Jedes neue Modul, jedes Update basiert auf dem, was Teilnehmer uns zurückmelden. Wir bauen nicht, was wir für wichtig halten, sondern was tatsächlich gebraucht wird. Manchmal sind das überraschende Dinge.

Wie wir arbeiten

Kein Geheimnis, keine Magie – nur ein durchdachter Prozess.

Strukturierter Lernansatz

Der quintraleo-Ansatz

Unsere Programme laufen über acht Wochen. Jede Woche gibt es ein neues Thema: von der Ist-Analyse über Kategorisierung bis hin zu Pufferzonen. Klingt trocken? Ist es manchmal auch. Aber es funktioniert.

Teilnehmer bekommen wöchentliche Aufgaben – keine Hausarbeiten, sondern praktische Übungen, die 15-20 Minuten dauern. Danach gibt es Feedback von uns oder der Community.

Praktische Umsetzung

Community ohne Zwang

Manche Teilnehmer arbeiten lieber für sich. Andere tauschen sich gern aus. Beides geht. Wir haben eine optionale Community, in der man Fragen stellen kann – ohne Druck, aktiv sein zu müssen.

Was wir nicht machen: Gruppenzwang, Daily Check-ins oder motivierende Nachrichten um 6 Uhr morgens. Wer das braucht, findet es woanders. Wir setzen darauf, dass erwachsene Menschen selbst wissen, wann sie Zeit haben.

Programme ansehen