Finanzen verstehen, nicht bloß verwalten

Budgetierung ist eigentlich keine Raketenwissenschaft. Trotzdem fühlt es sich manchmal so an. Besonders wenn am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist.

Unser Lernprogramm zeigt dir einen anderen Ansatz. Einen, der sich am echten Leben orientiert – an deinem Rhythmus, deinen Ausgaben, deinen Zielen. Wir arbeiten mit Wochenbudgets, weil die meisten von uns in Wochen denken, nicht in Monaten.

Das macht den Unterschied zwischen theoretischem Finanzwissen und praktischer Kontrolle über dein Geld aus.

Praktische Budgetplanung mit wöchentlicher Struktur

Wie dein Weg zu besserer Finanzkontrolle aussieht

01

September 2025 – Fundament schaffen

Wir starten mit dem Wesentlichen: Wo steht dein Geld gerade? Keine komplexen Tabellen, sondern ehrliche Bestandsaufnahme. Du lernst, deine wöchentlichen Fixkosten zu identifizieren und realistische Ausgabenkategorien zu erstellen. Das ist der Moment, wo viele zum ersten Mal wirklich verstehen, wohin ihr Geld verschwindet.

02

Oktober 2025 – Wochenrhythmus etablieren

Jetzt wird's praktisch. Du entwickelst deinen persönlichen Wochenbudget-Rhythmus. Wir zeigen dir Tracking-Methoden, die tatsächlich funktionieren – ohne dass du dich wie ein Buchhalter fühlen musst. Und du lernst, wie du mit unerwarteten Ausgaben umgehst, ohne dass gleich alles zusammenbricht.

03

November 2025 – Flexibilität entwickeln

Leben ist unvorhersehbar. Deshalb lernen wir hier, wie man Budgets anpasst, ohne komplett von vorn anzufangen. Du verstehst, wann es sinnvoll ist, Grenzen zu verschieben – und wann du besser standhaft bleibst. Plus: Strategien für teure Wochen und Puffer-Management.

04

Dezember 2025 – Langfristig denken

Wochenbudgets sind super. Aber irgendwann willst du größere Ziele erreichen. Wir verbinden deine wöchentliche Planung mit längerfristigen Sparplänen und Investitionszielen. So wird aus kurzfristiger Kontrolle echte finanzielle Vorausschau.

05

Januar 2026 – Eigenständige Praxis

Am Ende des Programms bist du kein Anfänger mehr. Du hast dein eigenes System entwickelt, das zu deinem Leben passt. Wir begleiten dich bei den letzten Feinheiten und geben dir Werkzeuge für die Zukunft mit – damit du auch ohne uns weiterkommst.

Für wen ist das gedacht?

Ehrlich gesagt: Für die meisten von uns. Wenn du dich schon mal gefragt hast, wo dein Gehalt eigentlich hingeht – dann bist du hier richtig.

Berufseinsteiger, die zum ersten Mal ein regelmäßiges Einkommen haben. Selbstständige mit unregelmäßigen Einkünften, die trotzdem Struktur brauchen. Familien, die merken, dass das alte System nicht mehr funktioniert.

Auch für Menschen, die bereits budgetieren, aber mit monatlichen Plänen kämpfen. Wochenbudgets sind greifbarer, anpassungsfähiger und oft realistischer.

Was du nicht brauchst: Vorwissen in Buchhaltung oder Finanztheorie. Nur die Bereitschaft, ehrlich mit deinen Zahlen zu sein.

Wie wir arbeiten

Keine langen Vorlesungen. Wir setzen auf kurze Video-Sessions (15-25 Minuten), praktische Übungen mit deinen echten Daten und wöchentliche Check-ins, wo du Fragen stellen kannst.

Du bekommst Vorlagen, die du anpassen kannst – nicht vorgefertigte Systeme, die du auswendig lernen musst. Und eine Community aus Leuten, die am selben Punkt sind wie du.

Das Programm läuft über fünf Monate. Klingt lang? Ist es auch. Weil echte Verhaltensänderung Zeit braucht. Wir wollen keine schnellen Erfolge, die nach drei Wochen verpuffen.

Der Zeitaufwand pro Woche liegt bei etwa 2-3 Stunden. Das schließt Lernen, Tracking und Anpassungen ein. Weniger Netflix, mehr Kontrolle über dein Geld – klingt fair, oder?

Mehr erfahren

Wer dir das beibringt

Hendrik Paulsen, Finanztrainer

Hendrik Paulsen

Finanztrainer & Methodenentwickler

Hat selbst jahrelang mit Budgets gekämpft, bis er das Wochensystem entwickelt hat. Heute hilft er anderen, den gleichen Durchbruch zu erleben. Sein Ansatz: praktisch, ohne Schnickschnack.

Margrit Eichholz, Community-Managerin

Margrit Eichholz

Community-Managerin

Sorgt dafür, dass niemand zurückbleibt. Beantwortet Fragen, organisiert Austausch-Sessions und kennt gefühlt jeden Teilnehmer beim Namen. Ihre Stärke: komplizierte Dinge einfach erklären.

Lutz Dreher, Finanzcoach

Lutz Dreher

Finanzcoach für Einzelberatungen

Der Mann für die kniffligen Fälle. Wenn deine Situation komplizierter ist als der Durchschnitt, bringt Lutz Klarheit rein. Arbeitet seit 2019 mit Menschen an individuellen Finanzlösungen.